systemische Therapie

Die systemische Therapie geht davon aus, das die Verhaltensweisen der Mitglieder eines Systems (Familie, Arbeitsgemeinschaft etc.) miteinander in Wechselwirkung stehen.

Sowie das System mit seinen Strukturen Verhaltensweisen einzelner Mitglieder fördert und unterstützt, wirkt auch der Einzelne mit seinen Verhaltensweisen auf das System. Auf diese Weise kann es manchmal zu Beziehungsstrukturen kommen, die für das System und das Wohlbefinden des Einzelnen nicht förderlich sind.

Obwohl Handlungen und Verhaltensweisen oft in guter Absicht geschehen und vielleicht sogar zum vermeintlichen Schutz Einzelner, kann es zu Störungen im System und zu Fehlentwicklungen Einzelner kommen. Dadurch kann das Zusammenleben erschwert und das Wohlbefinden und die Entwicklung Einzelner oder des ganzen Systems negativ beeinträchtigt werden.

In der systemischen Therapie geht es nicht um Feststellung von Ursache und Wirkung, sondern darum, Wechselwirkungen in Beziehungsprozessen, in denen Störungen, Probleme entstehen und aufrecht erhalten werden, zu erkennen und zu verstehen. Aus diesem Verständnis heraus können bisherige Verhaltensweisen und Beziehungsstrukturen aufgelöst und neue durch eine veränderte Sichtweise entwickelt werden.